Goldpreis

Seit Jahrtausenden genießen Edelmetalle bei allen Völkern eine hohe Wertschätzung, woran sich bis heute nichts geändert hat. Sie dienen als Mittel zur Wertaufbewahrung, sind als Schmuckmetall geschätzt und als Statussymbol begehrt. Gerade in Krisenzeiten besinnen sich viele Menschen wieder auf wahre Werte und stellen fest, dass es kaum eine krisensicherere Alternative zu Edelmetallen gibt. Während Währungen und alle monetären Anlageformen dramatisch an Wert verlieren können, behalten Edelmetalle stets ihren inneren Wert und bleiben ein sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Es ist kein Zufall, dass heute die Zentralbanken dieser Welt enorme Goldbestände horten, um sich damit gegen Staatsschulden- und Währungskrisen zu wappnen. Nicht zuletzt waren in früheren Zeiten die meisten Währungen sogar goldgedeckt.Gleich ob Inflation oder Niedrigzins – beide zerstören mehr oder weniger schleichend die Kaufkraft des Geldes und damit dessen Wert. Aus diesem Grund kaufen immer mehr Menschen Edelmetalle wie Gold, Silber und Palladium, um ihre Ersparnisse nachhaltig zu schützen. Damit Sie die tagesaktuellen Preise von Edelmetallen besser vergleichen können, finden Sie auf unserem Portal umfangreiche Anbieterübersichten. Nicht nur die offiziellen Goldpreise und Silberpreise unterliegen Schwankungen, sondern es gibt auch Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Während der offizielle Goldkurs Ihnen als Orientierung dient, verschaffen Sie sich über unser Vergleichsportal einen umfassenden Überblick über die tagesaktuellen Händlerpreise bei Goldbarren, Golddukaten und Goldmünzen wie beispielsweise den Wiener Philharmonikern, die zu den beliebtesten Anlagemünzen zählen.

Mehr findet Ihr unter

Schweiz: http://www.goldpreis.ch/

Österreich: http://www.goldpreis.at/

Deutschland: http://www.gold-preisvergleich.com/

Werbung