U21-EM: Deutschland besiegt Dänemark in Elfmeter-Krimi

Mohammed Daramy (Dänemark) im Zweikampf mit Josha Vagnoman (Deutschland) im Viertelfinale der U21-Fußball-EM. | EPA

Zittern bis zum Schluss: Im Viertelfinale der U21-Europameisterschaft hat Deutschland im Elfmeterschießen mit 6:5 gegen Dänemark gewonnen. Der Held des Abends war Torhüter Fin Dahmen. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

from tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD https://ift.tt/3vQm2c4

Werbung

Dänische Spionageaffäre: Merkel und Macron fordern Aufklärung

Logo der NSA | picture alliance / dpa

Die Beteiligung des dänischen Geheimdienstes bei der Ausspähung europäischer Spitzenpolitiker durch die USA sorgt für einigen Unmut. Frankreichs Präsident Macron nannte das Vorgehen "inakzeptabel" – Kanzlerin Merkel schloss sich an. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

from tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD https://ift.tt/3wLTPn3

Afghanische Ortskräfte: Angst vor der Rache der Taliban

Bundeswehrsoldaten patrouillieren zu Fuß in der Nähe von Charrah Darreh nahe Kundus und unterhalten sich dabei mit der afghanischen Bevölkerung - links ein Übersetzer. | picture alliance / dpa

Hunderte Mitarbeiter der Bundeswehr in Afghanistan wollen ausreisen, weil sie nach dem Abzug die Rache der Taliban fürchten. Doch es ist ein Rennen gegen die Zeit – und gegen die Mühlen der Bürokratie. Von Kai Küstner. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

from tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD https://ift.tt/34y0KnJ

Merkel und Macron: Gemischte Bilanz eines ungleichen Duos

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht mit Emmanuel Macron, Staatspräsident von Frankreich, während des EU-Gipfels am 25. Mai. | dpa

Mit dem Vertrag von Aachen sollte das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland inniger werden. Doch zu oft sind es noch politische Krisen, die die deutsch-französische Partnerschaft zum Handeln zwingen, analysiert Tom Schneider. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

from tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD https://ift.tt/3i7skA3

Sorge vor einer Neuauflage der US-Inflationsspirale

Eine von BP betriebene Ölraffinerie mit einer riesigen amerikanischen Flagge in Wilmington (Kalifornien, USA) | picture alliance / imageBROKER

Noch höher als in Deutschland ist die Inflation in den Vereinigten Staaten. Dort steigen die Verbraucherpreise so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie groß sind die Parallelen zur US-Inflationswelle der 1970er-Jahre? Von Till Bücker. mehr

Meldung bei www.tagesschau.de lesen

from tagesschau.de – Die Nachrichten der ARD https://ift.tt/3i50C7a